Ratgeber
In der Herbstsaison machen sich es die Fruchtfliegen besonders gerne in den Wohnungen bequem, um zu überwintern. Faule Früchte sind der Ort, an dem sich die Fruchtfliegen am liebsten aufhalten. Kleine Risse im Obst werden zum Ablegen der Eier benutzt, bis zu 400 Fruchtfliegeneier werden pro Weibchen abgelegt. In die Blumenerde verirren sich die Obstfliegen […]
Winzige Fruchtfliegen, die auch Obstfliegen genannt werden, kommen direkt durch das Fenster. Wenn sie durch den Duft des gärenden Obstes angelockt werden, machen sie es sich dort gemütlich und vermehren sich schnell. Mit bis zu 400 Eiern, die die Obstfliege legen kann, breitet sich die Population in den Wohnstuben immer weiter aus, wenn keine Grenzen […]
Fruchtfliege Hausmittel als SOS-Mittel Fruchtfliegen sind geeignet, um im Rahmen der Forschung wissenschaftliche Höhenflüge zu absolvieren, nicht jeder Normalbürger sieht das auch so. Fruchtfliege Hausmittel werden sofort zur Bekämpfung eingesetzt, wenn die Fruchtfliege entdeckt wird. Essig, duftender Fruchtsaft, eine bestimmte Menge an Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel werden im Internet als Falle für die […]
Fruchtfliegen züchten für die Wissenschaft und Nahrung Fruchtfliegen züchten hat sich die Wissenschaft zur Aufgabe gemacht, denn durch das Fruchtfliegen züchten sollen biologische Vorgänge bei Säugetieren noch besser erforscht werden. Bis zu 60 % der Fruchtfliegen Gene ist mit anderen Säugetieren identisch, bisher schützt das Deutsche Tierschutzgesetz die Fruchtfliegen noch nicht vor Tierversuchen im Labor. […]
Die dunkle Trauermücke (botanischer Name Sciaridae) ist im Durchschnitt 3 bis 4 mm groß und ein Zweiflügler (Diptera), der mit dem Auge relativ schwer zu erkennen ist. Unter der Lupe erscheint der Winzling sofort größer und die einzelnen Facetten der Trauermücke, die interessierte Biologen faszinieren, kommen zu Vorschein. Grundsätzlich hat jedes Lebewesen in der Biologie […]
Trauermücken sind Schädlinge für Pflanzen, die sich in drei Wochen intensiv vermehren können. Für Biologen sind sie faszinierende Insekten, die genetisch gesehen einige Besonderheiten bei der Gruppe der Insekten aufweisen. Die männlichen Trauermücken geben bei der Paarung nur diejenigen Erbanlagen weiter, die sie vorher von der weiblicheren Seite haben. Die weibliche Gene wird ohne Vermischung […]
Mini-Fliegen, die sich Trauermücke nennen, setzen sich oft unbemerkt in der Blumenerde der Pflanzen fest. Sowohl die Pflanzen als auch die Mini-Fliegen benötigen den Boden mit den zahlreichen Nährstoffen zum Wachsen und zum Gedeihen. Besonders gut werden die erwachsenen Trauerfliegen sichtbar, wenn die Pflanzen die tägliche Ration an Wasser erhalten, weil sie dann aufgeschreckt werden […]
Eine Trauermücke loswerden ist nicht immer ganz einfach. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten die Schädlinge zu bekämpfen. In diesem Artikel geht es um weitere Interessante Varinaten diesen Schädling zu bekämpfen. Trauermücken loswerden – Tipps und Tricks Die Freude über die neue Grün-Pflanze, die die Raumluft verbessern soll, weicht schnell, wenn die Pflanze von Trauermücken […]
Vorab, wie sehen Trauermücken aus? Die Trauermücke – Bradysia paupera genannt – ist nur wenige Millimeter groß und dunkel gefärbt. Für ihre Eiablage benötigt sie feuchte und humose Erde. Ihre Larven sind glasig weiß und haben eine maximale Länge von 5 mm. Durch ihre Kopfkapsel sind die Trauermückenlarven schnell zu erkennen. Sie befallen alle Wurzeln. […]