Saugenden Insekten wie Trauermücken können mit COMPO gegen Trauermücken nach Angaben des Herstellers früher oder später beseitigt werden. Naturpyrethrum und Rapsöl ist in einer angemessenen Kombination in dem Mittel enthalten, sodass COMPO gegen Trauermücken schnell und zuverlässig wirken soll. Wie schnell das Pflanzenschutzmittel wirkt, hängt vom Befalle der jeweiligen Pflanze ab.
Wie wirkt das Konzentrat COMPO gegen Trauermücken?
Jeder, der seine Pflanzen nach dem Befall mit Insekten vor dem Eingehen schützen möchte, kann mit dem Pflanzenschutzmittel COMPO gegen Trauermücken den befallenen Pflanzen helfen. Das Mittel ist nicht bienengefährliche, es beseitigt lediglich Saugenden Insekten wie beispielsweise Trauermücken und keine Bienen, versichert der Hersteller. Diese saugenden Insekten breiten sich in Büros oder in Privaträumen schnell aus und können den Pflanzen, die die Luft in den gewerblichen oder in den privaten Räumen verbessern sollen, auf Dauer Schaden zufügen. Die Beilage in der Verpackung muss vor der Anwendung ganz genau gelesen werden, um das gewünschte Endergebnis nach Möglichkeit zu erhalten. Beim Dosieren muss die Unter- und die Überdosierung vermieden werden, um die Schädlinge schneller zu bekämpfen. Jede Pflanze reagiert unterschiedlich auf die Benutzung des Pflanzenschutzmittels, die Dosierung muss zur Art des Insektenbefalls passen.
Beißende Insekten werden auch im Gewächshaus nicht gerne gesehen, denn die Pflanzen, die später im Blumengeschäft verkauft werden sollen, können so geschädigt werden, dass der Verkauf anschließend ausfällt. COMPO gegen Trauermücken setzt genau hier an und schützt die Pflanzen vor den hungrigen Insekten, damit die Pflanzen sich gut und ohne Schäden durch die saugenden Insekten entwickeln können. In Wasser wird das Mittel nach den Angaben auf der Verpackung angemessen verdünnt, es anschließend auf die Pflanzen gesprüht werden. Wichtig ist es, genau darauf zu achten, dass alle betroffenen Stellen der Pflanzen eingesprüht werden. COMPO gegen Trauermücken ist nicht COMPO gegen Bienen, die Bienen bleiben nach Auskunft des Herstellers in der Produktbeilage verschont. Eine Isolierung der betroffenen Pflanzen stellt sicher, dass andere Pflanzen nicht auch noch von den Trauermückenn befallen werden. Im Zweifelsfall ist es auch notwendig, sich zu erkundigen, welche Pflanzenschutzmittel in der Region zugelassen sind. Das Konzentrat hat eine eingebaute Dosiervorrichtung, die das präzise Dosieren einfach macht.
Nach dem Lesen der Gebrauchsanweisung ist die Anwendung des Pflanzenschutzmittels ohne Probleme möglich. Wer noch gar keine persönliche Erfahrung im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln hat, sollte sich zum Beispiel über die sozialen Netzwerke weitere Informationen oder Erfahrungsberichte holen. Wenn die Anwendung beim ersten Mal noch nicht erfolgreich ist, wird das Ganze wiederholt. Wichtig ist es, bei der Behandlung COMPO gegen Trauermücken nicht gleich aufzugeben, sondern sich Schritt für Schritt zum Ziel vorzuarbeiten. Beim mehrmaligen Einsatz von COMPO gegen Trauermücken müssen zwischen den einzelnen Behandlungsschritten Pausen liegen, damit sich die Pflanze regenerieren kann.
Fazit
Pflanzenschutzmittel müssen gemäß den regionalen Vorgaben so eingesetzt werden, dass die Trauermücken beseitigt werden. Neben der Behandlung der Pflanzenblätter kann in Einzelfall auch die Behandlung der Wurzeln notwendig werden. Die Isolierung der Pflanze sollte solange erfolgen, bis alle Trauermücken entfernt worden sind.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden