Die Faszination der Trauermücken Genetik

Die Faszination der Trauermücken Genetik
Trauermücken sind Schädlinge für Pflanzen, die sich in drei Wochen intensiv vermehren können. Für Biologen sind sie faszinierende Insekten, die genetisch gesehen einige Besonderheiten bei der Gruppe der Insekten aufweisen. Die männlichen Trauermücken geben bei der Paarung nur diejenigen Erbanlagen weiter, die sie vorher von der weiblicheren Seite haben. Die weibliche Gene wird ohne Vermischung der männlichen und weiblichen Gene bei der Fortpflanzung weitergegeben, weil sich bei sich bei der Zellteilung die zueinander gehörigen Chromosomen nicht teilen, wie es ansonsten üblich ist. Bei der Genetik der fliegenden Insekten ist das Vorhandensein von sogenannten L-Chromosomen ein weiteres besonders Merkmal. Diese L-Chromosomen werden lediglich in den in den Keimzellen aktiv, sie sind dort unverzichtbar und werden in der nachfolgenden Entwicklung der Insekten wieder ausgeschieden.
Die Schäden verursachen die Trauermücken und die Larven an den Pflanzen
Die Larven mögen feuchte und warme Erde, wenn dann noch die warme Zimmerluft hinzukommt, vermehren sich die Larven rasant. Jeder lebende Insekt benötigt Nahrung, die aus den Wurzeln der Pflanzen gewonnen wird. Da die Pflanzen zum Wachsen über die Wurzeln Feuchtigkeit und die Nährstoffe der Erde aufnehmen, wird das Wachstum gestört oder hört ganz auf. Sobald die Blätter über die Wurzeln, die von den Larven beschädigt worden sind, keine Nähstoffe mehr erhalten, werden sie braun und fallen früher oder einfach später ab, weil die Nährstoffkette unterbrochen worden ist. Erwachsene Trauermücken sind fliegende Insekten und bei dem Zwischenstopp auf den Pflanzen legen sie ihren Kot dort ab, sodass das Wachstum der Pflanze durch die Ablagerungen zusätzlich beeinträchtigt wird.
Die Vorbeugung und Bekämpfung der Trauerfliegen
Als Vorbeugung werden neue Pflanzen separat platziert, um einige Zeit zu beobachten und den Befall mit Larven auszuschließen. Falls ein Befall mit den Larven vorliegt, wird die Erde ausgetauscht und gegen neue Blumenerde ohne Larven ausgetauscht. Fliegende Trauermücken lassen sich durch das vorbeugende Aufhängen von Moskitonetze von der Wohnung umweltfreundlichen fernhalten oder später durch das Aufhängen von Klebstreifen mit geeigneten Farben oder Duftstoffen einfangen.
Keine Kommentare vorhanden